STEINEL ST 2978 Provozní pokyny Strana 10

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 75
  • Tabulka s obsahem
  • ŘEŠENÍ PROBLÉMŮ
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 9
- 18 - - 19 -
Funktionsgarantie
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die
- Niederspannungrichtlinie 2006/95/EG
- EMV-Richtlinie 2004/108/EG
- RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
- WEEE-Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Steinel-Produkt ist mit
größter Sorgfalt hergestellt, funk-
tions- und sicherheitsgeprüft
nach geltenden Vorschriften und
anschließend einer Stichproben-
kontrolle unterzogen. Steinel
übernimmt die Garantie für ein-
wandfreie Beschaffenheit und
Funktion.
Die Garantiefrist beträgt 36 Mo-
nate und beginnt mit dem Tag
des Verkaufs an den Verbraucher.
Wir beseitigen Mängel, die auf
Material- oder Fabrikationsfeh-
lern beruhen, die Garantielei-
stung erfolgt durch Instandset-
zung oder Austausch mangel-
hafter Teile nach unserer Wahl.
Eine Garantieleistung entfällt für
Schäden an Verschleißteilen so-
wie für Schäden und Mängel, die
durch unsachgemäße Behand-
lung oder Wartung auftreten.
Weitergehende Folgeschäden an
fremden Gegenständen sind aus-
geschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt,
wenn das unzerlegte Gerät mit
kurzer Fehlerbeschreibung, Kas-
senbon oder Rechnung (Kaufda-
tum und Händlerstempel), gut
verpackt, an die zutreffende Ser-
vicestation eingesandt wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantiezeit
oder Mängeln ohne Garantiean-
spruch fragen Sie Ihre nächste
Servicestation nach der Möglich-
keit einer Instandsetzung.
Betriebsstörungen
Licht schaltet nicht ein
Licht schaltet nicht aus
Sensor schaltet trotz
Anwesenheit ab
Sensor schaltet zu spät ab
Sensor schaltet bei frontaler
Gehrichtung zu spät ein
Sensor schaltet trotz Dunkelheit
bei Anwesenheit nicht ein
keine Anschlussspannung
Lux-Wert zu niedrig
eingestellt
keine Bewegungserfassung
Lux-Wert zu hoch
Nachlaufzeit läuft ab
Störende Wärmequellen z.B.:
Heizlüfter, offene Türen und
Fenster, Haustiere, Glühbirne/
Halogenstrahler, sich bewe-
gende Objekte
Nachlaufzeit zu klein
Lichtschwelle zu niedrig
Nachlaufzeit zu groß
Reichweite bei frontaler
Gehrichtung ist reduziert
Lux-Wert zu niedrig
gewählt
Anschlussspannung
überprüfen
Lux-Wert langsam erhö-
hen bis Licht einschaltet
Freie Sicht auf den
Sensor herstellen
Erfassungsbereich
überprüfen
Lux-Wert niedriger
stellen
Nachlaufzeit abwarten ggf.
Nachlaufzeit kleiner stellen
Stationäre Störquellen durch
Aufkleber ausblenden
Nachlaufzeit erhöhen
Dämmerungseinstellung
ändern
Nachlaufzeit verkleinern
weitere Sensoren
montieren
Abstand zwischen zwei
Sensoren reduzieren
Sensor mit Schalter/Taster
deaktiviert ?
Halbautomatik ?
Helligkeitsschwelle erhöhen
Störung Ursache Abhilfe
D
PC PRO HF360_DualHF_Zentraleuropa.indd 18-19PC PRO HF360_DualHF_Zentraleuropa.indd 18-19 11.09.13 10:3811.09.13 10:38
Zobrazit stránku 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 74 75

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře